Elwira Niewiera
Elwira Niewiera. Geboren 1976 in Racibórz, Polen. Studierte zunächst Schauspiel an der Theaterakademie Gardzienice (Polen) und am Europäischen Theater Institut Berlin.
Seit ihrem Filmdebüt „Bulgarian Stories“ im Jahr 2007 ist sie freiberuflich als Filmemacherin tätig. Ihr zweiter Dokumentarfilm „Domino Effekt” (Regie zusammen mit Piotr Rosolowski) wurde weltweit bei über 40 Festivals gezeigt und unter anderem mit der Goldenen Taube beim DOK Leipzig und dem Goldenen Horn beim Filmfestival Krakau ausgezeichnet. Ihr neuester Film „Der Prinz und der Dybbuk“ (zusammen mit Piotr Rosolowski) feierte im September 2017 Weltpremiere auf den 74. Filmfestspielen von Venedig und gewann dort den Löwen für den Besten Dokumentarfilm. Ihre Filme setzen sich vielschichtig mit den gesellschaftlichen und kulturellen Umbrüchen in Osteuropa auseinander.
Filmografie als Regisseurin
2017 Der Prinz und der Dybbuk
Dokumentarfilm, 82 min.
Recherche, Co-Drehbuch, Co-Regie
Preise:
Filmfestspiele von Venedig: Löwe für den Besten Dokumentarfilm
2014 Domino Effekt
Dokumentarfilm, 76 min.
Recherche, Co-Drehbuch, Co-Regie
Preise (Auswahl):
- Visions du Réel Filmfestival, Schweiz: Preis der ökumenischen Jury
- Filmfestival Krakau: Goldenes Horn, Goldenes Steckenpferd, Preis für die Beste Kamera
- Intern. Dokumentarfilmfestival Budapest: Preis für den Besten Film
- DOK Leipzig: Goldene Taube
Nominierungen:
- Polnischer Filmpreis 2015 in der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“
2007 Bulgarian Stories
Dokumentarfilm, 72 min.
Recherche, Co Drehbuch, Co-Regie
- Vorname:
- Elwira
- Name:
- Niewiera
- Geburtsort:
- Racibórz
- Regie
- Domino Effekt, Der Prinz und der Dybbuk
- Drehbuch
- Domino Effekt